Teichreinigung
„Ein Teich ist ein kleines, geschlossenes Ökosystem, in dem Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen in einem empfindlichen Gleichgewicht miteinander interagieren.
Um dieses Gleichgewicht zu erhalten und die Lebensqualität für Fische, Wasserpflanzen und andere Teichbewohner zu sichern, ist eine regelmäßige Teichreinigung unverzichtbar.
Ablagerungen und Nährstoffe, die sich im Teich ansammeln, können das Ökosystem stören und zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führen. Faulschlamm und Nährstoffüberschüsse fördern zudem Algenwachstum und können den Sauerstoffgehalt stark verringern.
Eine regelmäßige, fachgerechte Teichreinigung sorgt für klare Sicht, gesunde Lebensbedingungen
Mit einer professionellen Teichreinigung stellen wir sicher, dass Ihr Teich als funktionierendes, gesundes System weiterhin seine natürliche Schönheit und Stabilität bewahrt.
Wird das verschmutzte Wasser komplett entsorgt?
Nein, wir arbeiten mit einem professionellen Schlammsauger mit einem Filtersystem zur Wasserrückführung.
Weiter Fragen haben wir für Sie unter unseren FAQ zusammengefasst.
Unser Service für Sie!
Wir übernehmen die komplette Reinigung und Pflege Ihres Teiches – schnell, gründlich und umweltbewusst.
Unsere Leistungen umfassen:
-
Entfernung von Schlamm, Ablagerungen und Algen
-
Reinigung von Teichfolie, Uferzonen und Steinen
-
Überprüfung und Pflege der Filter- und Pumpentechnik
-
Kontrolle der Wasserqualität und biologischen Balance
-
Bei Bedarf: Teilwasserwechsel und Algenprävention
Dabei arbeiten wir mit moderner Technik und schonenden Methoden, damit Flora und Fauna keinen Schaden nehmen. Ihr Teich wird nach unserer Reinigung wieder zu einem gesunden und optisch ansprechenden Highlight in Ihrem Garten.
*0,79 €/km inkl. MwSt.
Hinweis für Selbermacher!
- Schlamm vorsichtig entfernen
Vermeiden Sie das Aufwirbeln von Schlamm, da dadurch Nährstoffe und Schadstoffe ins Wasser gelangen können. Nutzen Sie ein Schlammsauger, um den Schlamm effektiv zu entfernen. - Wasserqualität erhalten
Ein Teilwasserwechsel von 10-20% reicht aus. Zu viel Wasser zu entnehmen kann das ökologische Gleichgewicht stören. - Fische und Pflanzen schützen
Achten Sie darauf, Fische nicht zu stören und Pflanzen vorsichtig zu behandeln. Entfernen Sie Algen und Schmutz ohne Schäden anzurichten. - Filter regelmäßig reinigen
Kontrollieren Sie das Filter- und Pumpensystem auf Verstopfungen und reinigen Sie es regelmäßig, um die Wasserqualität zu erhalten. - Keine chemischen Reinigungsmittel verwenden
Verzichten Sie auf chemische Reinigungsmittel, da diese das Ökosystem schädigen können. Verwenden Sie stattdessen biologische Produkte.

