Zisternen Reinigung

Die meist gestellte Frage:

Wie oft muss man die Zisterne reinigen?

Für Regenwassernutzungsanlage gilt DIN 1989-1. Laut dieser Regelung sollte eine Zisterne frühestens nach 10 Jahren geleert und gereinigt werden.

Soviel zur Theorie.

Unseren Erfahrungen nach sind weitere Faktoren für die Beantwortung mit einzubeziehen.

  • Lage  z.B. wie viele Bäume stehen um die Dachflächen
  • Welche Filteranlagen sind verbaut
  • Wurden regelmäßig Inspektionen durchgeführt

Deswegen kann man auf keinen Fall eine pauschale Antwort auf diese Frage geben.

Untrügliche Anzeichen für eine nötige Reinigung ist, wenn das Wasser anfängt zu riechen und nicht mehr klar wird.

In unseren FAQ haben wir alle Fragen zum Thema Zisternen Reinigung zusammen gefasst.

Unser Service für Sie!

Professionelle Zisternenreinigung vom Fachbetrieb.

Unser Team übernimmt die komplette Reinigung der Zisterne:

  • Sicherung der Einstiegsstelle
  • Abpumpen des Wassers
  • Spülung der  Zu-  und  Abläufe
  • Absaugung der  Schlamm- und Sedimentschicht
  • Sanfte Reinigung der Behälterwände
  • Überprüfung der technischen Einrichtungen
  • Dokumentation

Was wird mit dem abgesaugten Schlamm gemacht?

Die Reststoffe eignen sich hervorragend als biologischen Dünger für ihren Garten. Gerne stellen wir Ihnen einen Big-Bag zur Lagerung zur Verfügung. Alternativ ist auch die Entsorgung über die Biotonne  möglich.

Weiter Fragen haben wir  für Sie unter unseren FAQ zusammengefasst.

Preis nach Aufwand. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

Preis inkl. MwSt. zuzüglich Anfahrt.*

Angebot einholen!

*0,79 €/km inkl. MwSt.

Hinweis für Selbermacher!

Verwenden Sie eine persönliche Schutzausrüstung und stellen Sie  sicher,  dass sich eine weitere Person vor Ort befindet, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.

Achtung Lebensgefahr! Achten Sie auf ausreichende Belüftung der Zisterne.  Es können  gefährliche Gärgase entstehen.

Benutzen Sie zur Reinigung der Wände eine Bürste oder  nutzen die Soft-Einstellung  des Hochdruckreinigers.